Doppelstabmattenzaun kaufen – Preise + Montage

Wir zeigen, warum Doppelstabmattenzaun eine gute Wahl ist. Dabei gehen wir auf Bauweise, Abmessungen und Funktionen ein. Wir geben Tipps für die Zaun-Montage und zeigen Videos, in denen der Zaunaufbau erklärt wird. Abschließend finden Sie aktuelle Preise für Doppelstabmattenzaun in unserer Preisliste. Los geht’s!

Doppelstabmattenzaun preiswert kaufen

 

Inhaltsverzeichnis

 

Zaun Material-Auswahl

Material und Bauweise bestimmen über Langlebigkeit, Kosten und Wartungsaufwand. Holzzaun muss man regelmäßig streichen. Maschendraht-Zaun ist leicht verformt und sieht schnell schlecht aus. Hecken müssen regelmäßig geschnitten werden. Aus Schmiedeeisen wird es teuer. Kein Wunder also, dass viele sich für einen Gitterstab-Mattenzaun aus Metall entscheiden. Besonders beliebt ist der langlebige Doppelstabmatten-Zaun.

 

Doppelstabmattenzaun Höhe 0,83 m komplett Set 10 m bis 40 m Anthrazit oder Moosgrün (20 m, Anthrazit RAL 7016)

 

 

Vorteile des beliebten Doppelstabmatten-Zauns

  1. Ordentlich montiert hat man jahrelang keinen Wartungsaufwand mit einem Metallzaun dieser Art. Gerade weil man sich langfristig weiteren Aufwand sparen möchte, sollte die Montage gewissenhaft erfolgen. Die Fundamente für Ihre Zaun-Pfosten sind das A und O. Hierbei also keine Kompromisse machen!
  2. Durchdachte solide Bauweise, ganz nach Wunsch erweiterbar und sehr wartungsfreundlich: Durch punktgeschweißte Stahlstäbe wird beim Doppelstabmattenzaun eine hohe Stabilität erreicht. Wenn Sie später Sichtschutzstreifen anbringen, sollten Sie die Pfosten-Fundamente eher großzügig bemessen. Denn die Windlast kann enorm sein!
  3. Gutes Preisleistungs-Verhältnis: Insbesondere Zaun-Komplettsets sind preiswert und sparen Nerven beim Kauf, weil alle Teile zueinander passen und nichts fehlt.
  4. Schlichtes zeitloses Zaun-Design, dass zu jedem Grundstück passt, anpassbar in Größe und Farbe.
  5. Einfache Zaun-Montage ohne größeren Aufwand.

 

Bauweise des Zauns

 

Bauweise Doppelstabmattenzaun

  • Die quer und senkrecht verlaufenden Stahldrähte sind beim Doppelstab-Mattenzaun über Punktschweißung verbunden. Um die Stahldrähte vor Korrosion also Rost zu schützen, werden alle Teile pulverbeschichtet oder verzinkt.
  • Ob Schmuckzaun / Zierzaun, Blickdichter Sichtschutzzaun, Lärmschutzzaun / Schallschutzzaun oder Sicherheitszaun… Mit einem Doppelstabmattenzaun machen Sie alles richtig!
  • Durch standardisierte Abmessungen gibt es viel Zaun-Zubehör zu kleinen Preisen.
  • Es gibt auch sogenannte “Einstabmatten”, die aber nicht so stabil sind wie der Doppelstabmattenzaun um den es hier geht. Weil Einstabmatten der zusätzliche zweite horizontale Draht fehlt, sind die wesentlich nachgiebiger und entsprechend weniger langlebig.

 

Höhe der Doppelstabmatten

Lieferbare Höhen sind: 63, 83, 103, 123, 143, 163, 183, 203, 223, und 243 cm. Im privaten Bereich wird man eher zu etwas niedrigeren Varianten greifen. Bei gewerblich genutzten Grundstücken nutzt man dagegen die höheren Doppelstab-Matten für zusätzlichen Schutz.

 

Breite der Doppelstabmatten

Die Breite der Doppelstabmatten beträgt gewöhnlich 251 cm und teils auch 200 cm. Kürzen auf individuelle Abmessungen ist dabei problemlos möglich. Nach dem Flexen unbedingt das blanke Metall mit Metall-Schutzlack versiegeln!

Tipp

Im Menu oben auf dieser Seite, finden Sie sortiert nach Abmessung viele aktuelle Angebote für Doppelstabmattenzaun-Komplettsets!

 

Die Maschung, also Abstand der Stahlstäbe

Die übliche Maschung, also der Abstand zwischen den einzelnen Stahlstäben beträgt: 5 cm in der Breite und 20 cm in der Höhe. Passend dazu bemessen sich auch die Sichtschutzstreifen und Klemmschienen.

 

Die Stärke bzw. Dicke der Gitterstäbe

Ebenso wie die Höhe und Breite der einzelnen Zaunfelder, so ist auch die Stärke der Gittermattenstäbe standardisiert. Unterschieden werden hauptsächlich die beiden Varianten 6/5/6 und 8/6/8. Die erste und letzte Zahl steht für den Durchmesser der außen quer angebrachten Stahlstäbe. Die mittlere Zahl steht für den Durchmesser des innen senkrecht verlaufenden Stahlstabes. Für den privaten Bereich benutzt man gewöhnlich 6/5/6-Zaun und für gewerblich genutzte Industriezäune mit besonderer Beanspruchung den teureren 8/6/8-Zaun.

 

Doppelstabmattenzaun Höhe 1,83 m komplett Set 10 bis 40 m Anthrazit + Moosgrün (30 m, Anthrazit RAL 7016)

 

 

Metallzaun optisch an eigene Wünsche anpassen

 

Standardfarbe oder Wunschfarbe?

Die 3 meist angebotenen Farben sind RAL 6005 Moosgrün, RAL 7016 Anthrazitgrau und natürlich schlicht verzinkt. Einige Anbieter bieten Pulverbeschichtung der Doppelstabmatten im Wunschfarbton (Zusätzlich zur Verzinkung).

Wenn Sie ohnehin Sichtschutz wünschen, dann sparen Sie und nehmen die verzinkte Variante oder eine Standardfarbe. Denn mit hochwertigen Sichtschutzstreifen werden beinahe alle Stahlstäbe verdeckt. Wählen Sie also lieber eine der 3 Standardfarben und investieren Sie das gesparte Geld in den Sichtschutz!

 

PVC Zaun Sichtschutz Doppelstabmatten von Wolketon

Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun

Preiswert erreicht man die Wunschfarbe mit Sichtschutzstreifen, welche in die Maschen der Doppelstabmatten eingeflochten werden. Solche Sichtschutzstreifen gibt es in verschiedenen Qualitäten, Steifigkeiten und unzähligen Designs online günstig zu kaufen. Diesen Sichtschutz gibt es auf Rolle oder als solide Streifen in passender Breite.

Und wenn man sich an einer Farbe satt gesehen hat, kann man problemlos wechseln. Möglich ist auch 2 Farben abwechselnd Reihe für Reihe zu benutzen oder bestimmte Bereiche des Zaunes durchsichtig zu belassen.

Lesen Sie die separate Kaufberatung Sichtschutzstreifen, in der wir weitere Details erklären! Zur Berechnung des Bedarfs an Sichtschutzstreifen für Ihren Zaun, haben wir einen Sichtschutz-Rechner parat.

 

Montage-Video: Sichtschutzstreifen am Doppelstabmattenzaun anbringen

YouTube video

 

 

Einsatzbereiche von Doppelstabmattenzaun

Private und gewerbliche Grundstücke lassen sich mit diesem Metallzaun abgrenzen und gegen Eindringlinge sichern. Mancherorts ist die Bebauung derart eng, dass man sich für Garten oder Terrasse einen Sichtschutz zu den Nachbarn wünscht. Das lässt sich genau wie zB. auch ein Gehege für Tiere mit einem Doppelstabmattenzaun hervorragend machen.

Mancher einfache Zaun löst sich bei einem kräftigen Sturm in seine Einzelteile auf. Der solide Mattenzaun hingegen ist sehr witterungsbeständig und kann somit auch als Windschutz verwandt werden. Matten-Tore und Matten-Türen lassen sich optisch passend in den Metallzaun integrieren und werden in vielen Designs sowie allen gängigen Abmessungen angeboten.

 

 

Zubehörteile | Teils Pflicht, teils optional

  • Zaunpfosten mit passender Überlänge zum Einbetonieren oder mit angeschweißter Bodenplatte zum Aufdübeln.
  • Eckverbinder, wenn der Zaun nicht nur gerade verlaufen soll. Die Zaunelemente werden NICHT gebogen, weil dann Pulverbeschichtung oder Verzinkung Schaden nehmen können.
  • Gittermattenverbinder, Pfostenadapter, Befestigungsschrauben aus Edelstahl, Abdeckleisten für Zaunpfosten, Montagebügel
  • Optisch passende Mattentore: Passend zum Doppelstabmattenzaun gibt es auch sogenannten Mattentore. Also Tore im optisch genau passenden Design, damit später alles wirkt, wie aus einem Guss. So wirkt der gesamte Zaun inklusive des Tores später wie eine Einheit.
  • Natürlich brauchen Sie auch das eine oder andere Werkzeug und Baumaterial: Denken Sie unter Anderem an Folgendes: Stützlatten, Fertigbeton, Wasserwaage, gfs. Lackspray zum zusätzlichen Schutz vor Korrosion, Richtschnur, Erdanker, Schlauchwasserwaage, Maurerwinkel, Kabelbinder, Flex bzw. Trennschleifer

 

Montage-Video: Freistehendes Gartentor montieren

YouTube video

 

 

Vorab an Baurecht und Nachbarn denken

Vor der Zaun-Montage sollte man die baurechtlichen Aspekte abklären und den Nachbarn Bescheid geben, wenn man für die Arbeit deren Grundstück betritt. Das hilft Ärger zu vermeiden.

 

 

Doppelstabmattenzaun als Komplett-Set: Geld und Nerven sparen

Auf Amazon gibt es einige Anbieter für Doppelstabmattenzaun-Komplettsets, also alle benötigten Teile auf einander abgestimmt für einen Metallzaun mit passenden Abmessungen im Set.

Wegen des riesigen Angebots bei Amazon, muss man vielleicht erst einen Moment nach dem richtigen Angebot suchen, aber dieser Aufwand lohnt sich, denn: Das spart einiges Geld, weil der Wettbewerb der einzelnen Händler bei Amazon zu deutlich niedrigeren Preisen führt!

Außerdem sparen die Zaun-Komplettsets Zeit und Nerven, weil man sich nicht erst fragen muss, welche Zubehörteile denn für die Zaunmontage noch benötigt werden oder ob die einzelnen Zaun-Teile denn auch alle zueinander passen.

 

Speditions-Lieferung und Lieferzeiten

  • Manche Zaun-Anbieter lassen sich etwas Zeit. Das kann ärgerlich sein wenn man sich Urlaub für die Montage nimmt, dann aber noch nichts zu montieren da ist.
  • Nehmen Sie sich besser erst Urlaub, wenn die Material-Lieferung eingetroffen ist. Das Material können Sie problemlos ein paar Tage (gegen Feuchtigkeit abgedeckt) stehen lassen.
  • Eine gut erreichbare Telefon-Nummer für die anliefernde Spedition angeben! Der neue Doppelstabmattenzaun wird gewöhnlich per Spedition auf Palette geliefert. Die LKW-Fahrer rufen den Kunden vorab an um Bescheid zu geben, wann etwa angeliefert wird. Falls der Kunde telefonisch nicht erreichbar ist, kann es zu Verzögerungen kommen.

 

 

Punkt-Fundamente für Zaunpfosten

  • Je höher der Zaun, desto größer der Winddruck (Vor Allem wenn später Sichtschutzstreifen eingeflochten werden). Deshalb mindestens 60-80 cm Fundament-Tiefe für Frostsicherheit und ein Durchmesser des Fundaments von 30-40 cm.
  • Das mag Ihnen vielleicht übertrieben erscheinen, ist für die langfristige Stabilität aber entscheidend.
  • Achtung: Wenn der Beton getrocknet ist, sind keine Korrekturen mehr möglich. Deshalb ist sehr korrektes Ausrichten der Pfosten wichtig! Dabei helfen ein paar Dachlatten, Schraubzwingen und eine Wasserwaage.

 

Montage-Video: Zaunpfosten einbetonieren

YouTube video

 

Montage-Video: Streifenfundament selber machen

YouTube video

 

 

Weitere Tipps für die Doppelstabmattenzaun Montage

  • Stabüberstand: Die einzelnen Doppelstabmatten haben einen Stabüberstand, den man entweder nach oben oder unten setzen kann. Ein nach oben zeigender Stabüberstand bietet zusätzlichen Übersteigschutz. Wenn Kinder oder Haustiere an das obere Ende des Zaunes heran reichen, verlegt man den Stabüberstand als Unterkriechschutz einfach zur unteren Seite.
  • Montage-Tipp Kabelbinder: Es kann die Montage sehr erleichtern, wenn man Zaunfeld und Pfosten mit ein oder zwei Kabelbindern provisorisch fixiert! Ein paar Dachlatten zum Abstützen sollten auch bereit liegen.
  • Matten mit der Flex (Winkelschleifer) kürzen: 2 Holzlatten mit Schraubzwingen als Führung, Flexen, zuletzt Metallschutzlack auf die Schnittkanten!
  • Richtschnur: Den Verlauf des Metallzaunes vorab mit einer gespannten Richtschnur festlegen, ausmessen und als Skizze notieren. Die Richtschnur kann man prima an eingeschlagenen Erdspießen befestigen. Anhand einer Skizze lässt sich der genaue Bedarf aller Zaun-Materialien ermitteln.
  • Erdanker: Mit Erdankern die Pfostenpositionen entlang der Richtschnur markieren: Nun markieren Sie den Zaunverlauf innerhalb Ihres Grundstücks. Dazu nutzen Sie die Bodenanker, die sie mit dem Fäustel in den Boden hämmern und dann ganz einfach mit der Schnur miteinander verbinden. So ist jetzt bereits erkennbar, wie lang Ihr Gitterzaun werden wird. Achten Sie grundsätzlich beim Versenken der Bodenanker auf ebenen Boden, da dieser die Platzierung der Doppelstabmattenzäune erheblich vereinfacht.
  • Maurerwinkel: Ein Maurerwinkel ist hilfreich für präzise rechte Winkel, zum Beispiel beim Maueranstoß des Zauns.
  • Schlauch-Wasserwaage: Ob das Grundstück ein Gefälle hat findet man leicht mit einer Schlauch-Wasserwaage heraus. Dabei darauf achten, dass keine Luftblasen mehr im Schlauch sind. Das Wasser steht an beiden Enden auf gleicher Höhe, so kann man den Höhenunterschied genau bestimmen. Wenn man nun an beiden Enden die Höhe des Zauns vom Boden aus misst, kann man die Höhen-Differenz ermitteln. Ein kleines Gefälle lässt sich über die Zaunhöhe ausgleichen.

 

Montage-Video: Schlauchwaage richtig anwenden

YouTube video

 

So gelingt die Zaun-Montage

  • Fundamentlöcher für die ersten beiden Pfosten ausheben.
  • Den ersten Zaunpfosten mit der Doppelstabmatte verschrauben.
  • 10 cm Kies als erste Schicht in die Pfostenlöcher geben. Das dient als zusätzlicher Korrosionsschutz für die Pfosten.
  • Anfangs nur 10 cm Beton einfüllen..
  • Pfosten ausrichten und mit Holzlatten möglichst genau fixieren…
  • Erst wenn die Pfosten exakt ausgerichtet sind, die Löcher mit Beton auffüllen und verdichten bzw. fest-stampfen
  • Anschliessend die genaue Ausrichtung ein zweites Mal kontrollieren, solange der Beton noch nicht abgebunden ist!
  • Wenn Doppelstabmatten gekürzt werden, müssen die Schnittstellen mit Lackspray gegen Korrosion geschützt bzw. versiegelt werden.
  • Bei Rasen als Untergrund können die Fundamentlöcher anschliessend mit der abgetragenen Grasnarbe wieder bedeckt werden.

 

Montage-Video: Doppelstabmattenzaun aufbauen

YouTube video

 

Montage-Video: Gartenzaun mit Doppelstabmatten selbst montieren

YouTube video

 

Der Aufbau eines Doppelstabmattenzauns ist kein Hexenwerk: Wichtig ist, dass man alles nötige Zubehör, Werkzeug und die Montage-Materialien parat hat und dann möglichst genau arbeitet. Für diese Arbeit sollte man zumindest zu zweit sein und lieber ein oder zwei Stunden mehr einplanen. Einem perfekt montiertem neuen Zaun steht dann nichts im Wege!

Kribbelt’s schon in den Fingern? Dann können Sie jetzt sofort Ihren neuen Zaun als preiswertes Komplettset erwerben und mit dem Bau auf Ihrem Grundstück beginnen.

Preisliste Doppelstabmattenzaun Komplettsets

Sortiert nach Länge und Höhe finden Sie hier die aktuellen Preise für Doppelstabmattenzaun. Per Klick auf den Preis gelangen Sie direkt zu den für Ihre Maße passenden Angeboten.
ZaunlängeZaunhöhePreis ab etwa
10 m103 cm310,-EUR
10 m123 cm340,-EUR
10 m143 cm360,-EUR
10 m163 cm380,-EUR
10 m183 cm435,-EUR
10 m203 cm460,-EUR
12,5 m103 cm370,-EUR
12,5 m123 cm420,-EUR
12,5 m143 cm470,-EUR
12,5 m163 cm500,-EUR
12,5 m183 cm540,-EUR
12,5 m203 cm550,-EUR
15 m103 cm430,-EUR
15 m123 cm490,-EUR
15 m143 cm545,-EUR
15 m163 cm570,-EUR
15 m183 cm625,-EUR
15 m203 cm750,-EUR
20 m103 cm545,-EUR
20 m123 cm615,-EUR
20 m143 cm690,-EUR
20 m163 cm735,-EUR
20 m183 cm810,-EUR
20 m203 cm930,-EUR
25 m103 cm500,-EUR
25 m123 cm695,-EUR
25 m143 cm770,-EUR
25 m163 cm820,-EUR
25 m183 cm890,-EUR
25 m203 cm1.120,-EUR
30 m103 cm720,-EUR
30 m123 cm810,-EUR
30 m143 cm900,-EUR
30 m163 cm1.010,-EUR
30 m183 cm1.050,-EUR
30 m203 cm1.300,-EUR
40 m103 cm960,-EUR
40 m123 cm1.040,-EUR
40 m143 cm1.170,-EUR
40 m163 cm1.240,-EUR
40 m183 cm1.440,-EUR
40 m203 cm1.670,-EUR
50 m103 cm1.135,-EUR
50 m123 cm1.250,-EUR
50 m143 cm1.460,-EUR
50 m163 cm1.570,-EUR
50 m183 cm1.680,-EUR
50 m203 cm2.190,-EUR
70 m103 cm2.450,-EUR
70 m123 cm2.790,-EUR
70 m143 cm3.150,-EUR
70 m163 cm3.490,-EUR
70 m183 cm3.850,-EUR
70 m203 cm4.190,-EUR
100 m103 cm2.970,-EUR
100 m123 cm3.450,-EUR
100 m143 cm3.690,-EUR
100 m163 cm3.930,-EUR
100 m183 cm4.090,-EUR
100 m203 cm4.300,-EUR

 

Ich wünsche Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Doppelstab-Mattenzaun!

 

Diesen Artikel als kostenloses Ebook im PDF-Format herunter laden.

 


4,6
Rated 4.6 out of 5
4.6 von 5 Sternen (basierend auf 80 Bewertungen)
Exzellent66%
Sehr gut25%
Durchschnittlich9%
Nicht so gut0%
Schlecht0%